Gwent - Das müsst ihr wissen

Subscribers:
919
Published on ● Video Link: https://www.youtube.com/watch?v=WKranYZ57QE



Duration: 7:24
88 views
8


Ich habe die spielbare Version von Gwent: The Witcher Card Game Beta genauer angesehen, ziehe Vergleiche zu Hearthstone und gebe einen Eindruck davon, was das Spiel zu bieten hat. Ihr könnt euch das Spiel jederzeit aus dem deutschen GOG-Client kostenlos herunterladen.


Hier ist das Video zur näheren Erläuterung des Turnierformats einsehbar: https://www.youtube.com/watch?v=2urb_ocVYdc


Unser Video in Textform:

Ich mag Kartenspiele. Daher kam nicht drum herum, mich für die Gwent Beta aus dem Gog Client zu begeistern. Das beste daran: Neben PC-Spielern kommen nun auch Konsolenspieler in den Genuss dieses Spiels.
In Gwent habt ihr einen Kartenpool, bestehend aus mindestens 25 bis zu 40 Karten. Zusammen stellt ihr euer Deck aus Karten einer von fünf verschiedenen Fraktionen. Bestücken könnt ihr euer Deck mit beliebig vielen Bronze-, bis zu sechs Silber- und maximal vier Goldkarten, sowie eurem Anführer, der euch unabhängig vom Mulligan einmal pro Match zur Verfügung steht. Der Mulligan bestimmt in Gwent, welche Karten ihr zu Beginn eines Matches austauschen und welche ihr behalten wollt. Die Goldkarten waren bewusst resistent gegenüber Angriffszaubern und Kreaturfähigkeiten, gewähren nun aber nicht länger Immunität, um die Interaktivität zu steigern. Eure Starthand zu Beginn einer Runde beträgt satte zehn Karten, beinahe die Hälfte eures Decks. Bei dieser Kartenanzahl bleibt es auch bis zum Start der nächsten Runde, denn Karten ziehen ist nur durch Karteneffekte möglich. Aber worum geht es in diesem Spiel überhaupt? Ziel des Spiels ist es, zwei von drei Runden mit mehr Angriffskraft als der Gegner auf dem Spielfeld zu beenden. Um eine Runde abzuschließen und gewinnen zu können, müsst Ihr "passen". Alle Karten haben verschiedene Kategorien und können auf drei Reihen verteilt werden. Dazu zählen Nahkämpfer, zu erkennen am Schwert, Fernkämpfer, deren Zeichen die Armbrust ist, sowie Belagerungen, die ihr am Katapult Symbol identifiziert. Ihr könnt in jeder Runde nur eine Karte ausspielen, egal ob es sich hierbei um einen Zauber, einen Wettereffekt, oder eine Kreatur handelt. Das Wetter beeinflusst eine gesamte Reihe und kann nur mit speziellen Karten wieder entfernt werden. „Clear Skies“, im deutschen „Blauer Himmel“, entfernt beispielsweise den negativen Wettereffekt auf eurem Spielfeld, oder beschwört wahlweise eine Bronze-Kreatur aus eurem Deck.

Jede gespielte Karte stellt eine Ressource dar und wird in den Folgerunden nicht mehr berücksichtigt. Wählt daher weise, wann ihr diese einsetzen wollt. In den weitereren Runden kann man nur zwei Karten in der zweiten und eine in der letzten Runde austauschen, vorausgesetzt man besitzt noch Handkarten. Darin liegt auch der Kern des Spiels. Während es in Spielen wie Hearthstone, Yu-Gi-Oh und Magic, nur um mal die bekanntesten Vertreter des Kartenspielsegments zu nennen, darauf ankommt, die Lebenspunkte des Gegners auf Null zu bringen, muss man in Gwent seine Karten taktisch zum größtmöglichen Nutzen einsetzen, um die Oberhand zu erhalten.

Der verminderte Kartenpool, den das Spiel in dieser frühen Phase noch hat, erlaubt zum jetzigen Zeitpunkt jedoch nur wenige unterschiedliche Top-Decks, da diese die höchste Siegeschance ermöglichen, ganz wie in anderen Genrevertretern. Das mag sich jedoch in Zukunft mit einem zunehmenden Kartenpool ändern. Ein Vorteil auf Seiten von Gwent sind auf jeden Fall die hochfrequentierten Anpassungen der Karten, um ein immer neues Erlebnis ohne allzu viel Frust und übermächtige Kombinationen zu ermöglichen.


Hier geht's weiter:
https://gamegladiators.de/article/gwent---das-msst-ihr-wissen







Tags:
Gwent
The Witcher Card Game
Review
Test
Eindruck
Einschätzung
deutsch
german
PlayGwent
Gameplay
reddit
Thronebreaker
CD Project Red
The Witcher
Masters
Deckbuilder
Witcher 3
Das müsst ihr wissen
Android
Hearthstone
Geralt
Ciri
Card Game
Urlaub der Toten
Open
Challenger
Decks
Saovine



Other Statistics

Gwent: The Witcher Card Game Statistics For GameGladiators

There are 88 views in 1 video for Gwent: The Witcher Card Game. Less than an hour worth of Gwent: The Witcher Card Game videos were uploaded to his channel, less than 0.38% of the total video content that GameGladiators has uploaded to YouTube.